Diesel-Skandal offenbart unsere Lügen

 

Aus den Theorien und Verhaltensregeln in meinem Buch ergeben sich zu diesem Thema Schlüsse sowie Forderungen an meine Mitmenschen, die ich hier von Zeit zu Zeit überprüfe und auf den neuesten Stand bringe.

Meine unten folgenden Ausführungen vom 20.9.2017 stimmen heute (7.3.2018) nach wie vor. Die seitdem eingetretene Entwicklung hat sie leider bestätigt:
Weiterlesen →

Tags:, ,

G 20 in HH: Unser schwacher Staat gefährdet sich selbst

Unsere Gesellschaft gefährdet sich selbst wie die Randale anlässlich des G20-Treffens im Juli 2017 in Hamburg gezeigt hat. Unser Staat – unsere Gesellschaft – kann mit solchen Situationen schlecht umgehen. Dass gewalttätige Gruppen mehrere Stunden in Hamburg kriminell handeln konnten weist noch einmal auf eine offensichtliche, systemimmanente Schwäche unserer Gesellschaft hin. Hierauf habe ich in meinem Buch hingewiesen. Hier versuche ich , die Erkenntnisse des Buches auf das o.g. Thema anzuwenden. Weiterlesen →

Grüne Bewegung in der Krise

Im Frühjahr 2017 schwindet die Zustimmungsrate für die Grünen. Bei der Landtagswahl 2017 im Saarland bekamen die Grünen nur 4% und sind nicht mehr dort vertreten. Vielleicht schon bald auch im Bund? Als Umweltschützer bin ich enttäuscht; Kommt der Umweltschutz noch stärker unter die Räder? Ich tröste mich damit, dass grüne Ideen von den anderen Parteien zumindest aufgegriffen wurden.
Meine Einschätzung zu den Grünen und den Umweltschutzbewegungen in meinem Buch scheinen sich leider zu bestätigen: Den meisten Menschen in den Umweltbewegungen und bei den Grünen fehlen belastbare philosophische Grundlagen, um eine grundlegende Wende zur Ökologie in den Gesellschaften herbei zu führen.

In einem Leserbrief an die Saarbrücker Zeitung am 12.4.2017 hatte ich die Hintergründe dafür wie folgt dargestellt:

<Hallo Redaktion, Weiterlesen →

Wer behindert das Radfahren?

Radfahren ist zweifelsohne umweltschonend. Der Antrieb Mensch arbeitet ökologisch; Praktisch Null g CO2 pro km – anders als das mit fossilen Brennstoffen betriebene Auto. Zudem fördert es die Gesundheit des fahrenden Menschen und die Zahl und Schwere der verletzten und getöteten Menschen und Tiere ist geringer. Wie kommt es, dass das Fahrrad in den Verkehrssystemen dennoch zu kurz kommt? Weiterlesen →

USA Dilemma unter Trump und wir

Am 28.2.2017 hatte ich die neue Situation bewertet. Heute – nach über zwei Jahren – ist die Schwäche der modernen Gesellschaften noch deutlicher zu sehen:
Trump war kein „Unfall“ sondern offenbarte die Versäumnisse insbesondere auch der Demokraten und des verkrusteten politischen Systems.
Putin nutzt die Scheindemokratie in der ehemaligen Sowjetunion zum Vorteil der ihn unterstützenden Oligarchen.
Erdogan legte ebenfalls die politische Schwäche der türkischen, islamisch geprägten Gesellschaft offen und nutzt diese offen zu seinem Vorteil.
Merkel kann fast mühelos Ihre Politik des aktiven Nichttuns mit dem Segen der Mehrheit der CDU und mit Billigung der SPD weiter führen. Wichtigte Themen wie Einkommensverteilung, Migration, Auseinanderdriften Europas, Mietpreisentwicklung und vieles mehr bleiben liegen.
Die meisten Menschen sind mit Konsum von Autos, Reisen usw. vollkommen beschäftigt. Die 2%, die etwa in den Parteien vertreten sind, können das nicht kompensieren.
—————————————————————————————————————–

Mein Beitrag vom 28.2.2017 hatte gelautet:

Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA am 8.11.2016 hat die Schwächen der westlichen Lebensweise bloß gelegt: Die rein materialistische und konsumorientierte Lebensweise führt zu instabilen Gesellschaften. Die Menschen missbrauchen ihre demokratischen Freiheiten und zerstören ihre biologischen Lebensgrundlagen – etwa die Umwelt und ihre eigene Gesellschaft und andere. Schon die relativ kleinen derzeitigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten offenbaren die Gräben in der Bevölkerung. Sie drohen, diesen bisher scheinbar so erfolgreichen Staat zu zerreißen. Unsere Gesellschaften in Europa sind ähnlich verfasst wie die USA. Deshalb täten wir gut daran, unsere Lehren aus der dortigen Entwicklung zu ziehen. Mein Buch bietet dazu Grundlegendes. Weiterlesen →

Postfaktisch anstatt ethisch

Sich ethische zu verhalten anstatt postfaktisch zu handeln wäre für den neuen us-ame­rikanischen Präsidenten Trump angebrachter. Er behauptete etwa, bei seiner Inauguration seien mehr Menschen dabei gewesen als bei der von Obama. Nachdem was ich auf Bildern gesehen habe war das nicht richtig. Da diese Bilder von mehreren unabhängigen Quellen stammen glaube ich diesen. Seine Sprecherin musste einräumen, dass „alternative“ Fakten vorlägen. Mein Misstrauen gegen Trump erscheint mir immer berechtigter. Weiterlesen →

Was können wir aus den Terroranschlägen lernen?

Was können wir aus den Terroranschlägen lernen? In meinem Buch habe ich ausgeführt, dass der Mensch aus seinem Schicksal die entsprechenden Lehren ziehen sollte. Dies gilt für ihn sowohl als Individuum als auch als Teil seiner Gesellschaft. Auch nach den Terroranschlägen sehe ich, dass die meisten Menschen dies selbst – etwa nach den Anschlägen in Berlin, Nizza, Paris usw. – nicht tun; Selbst nicht hier im angeblich entwickelten Europa. Ganz im Gegenteil wollen sie sich die Menschenan an ihrem falschen Verhalten festhalten. Weiterlesen →

Tags:, ,

Zu viele fossile Energien in der Erde

Dass zu viele fossile Energien in der Erde „schlummern“ geht aus dem abgebildeten Artikel „Kohle, Öl und Gas reichen noch für viele Jahrzehnte“ der Saarbrücker Zeitung  am 9.12.2016 hervor. Dazu schrieb ich den folgenden Leserbrief. Ich will damit zeigen wie kurzsichtig und skrupellos die Bundesregierung handelt und die Zeitung darüber „freudig“ berichtet. Weiterlesen →

Tags:, ,

Wahlsieger Trump – Zerfallende Gesellschaften

Der Wahlsieg von Trump markiert den Endpunkt einer unheilvollen Entwicklung in den USA , die sich schon lange angekündigt hatte:

  • Schlechte Bildung für die meisten Amerikaner
  • Rein materialistisch ausgerichtete Lebensweise mit gnadenloser Umweltzerstörung
  • Ein unbewegliches Zweiparteiensystem als Zeichen politischer Unreife und Unbeweglichkeit
  • Kapitalistische Unternehmen, die ihr Imperium weltweit mit höchst unethischen Methoden ständig ausdehnten
  • Eine aggressive Außenpolitik folgte dieser Linie und machte die USA zur stärksten Militärmacht mit erdweiten Eroberungen wie im Irak oder Eingriffen wie in Kuba, Afghanistan.

Die Wärme und Verheißung einer besseren Welt, wie wir Deutschen sie nach dem 2. Weltkrieg zeitweise erfahren durften, war offensichtlich nicht dauerhaft. Die dahinter stehenden Kräfte konnten sich gegen den „Götzen“ Konsum nicht durchsetzen.

Weiterlesen →

Tags:, ,

Weiterladen